• Anmelden
  • Anmelden
  • Suche
  • Anmelden
KinderuniOnline
  • Kinderuni­Wissenschaft
  • Kinderuni­Boku
  • Kinderuni­Medizin
  • Kinderuni­Wirtschaft
  • Kinderuni­Vetmed
  • IST­@Kinderuni
  • ÖAW­@Kinderuni
  • Kinderuni­Technik
  • Kinderuni­FH Campus
  • Kinderuni­Wissenschaft
  • Thema: Klima & Energie
  • Thema: Digitalisierung
  • Kinderuni­Wissenschaft
  • Kinderuni­Boku
  • Kinderuni­Medizin
  • Kinderuni­Wirtschaft
  • Kinderuni­Vetmed
  • IST­@Kinderuni
  • ÖAW­@Kinderuni
  • Kinderuni­Technik
  • Kinderuni­FH Campus
  • Kinderuni­Wissenschaft
  • Thema: Klima & Energie
  • Thema: Digitalisierung
Seite wählen
KinderuniOnline > Kinderuni­Boku

Kinderuni­Boku

Die BOKU stellt sich vor ...

Die BOKU stellt sich vor ...

Erfahre mehr über die Geschichte, den Standort und die Menschen an der Universität für Bodenkultur Wien, die hier studieren, forschen und arbeiten.
Menschen an der BOKU

Menschen an der BOKU

Damit eine Universität funktioniert, braucht es neben Wissenschafter*innen und Studierenden noch viele andere Menschen, die hier arbeiten. Lerne einige kennen!
Orte an der BOKU

Orte an der BOKU

Die Hörsäle, Forschungseinrichtungen und Versuchsflächen der BOKU verteilen sich auf verschiedene Standorte. Hier sind einige davon.
Der BOKU Festsaal

Der BOKU Festsaal

In einem spannenden Kurzvideo erfährst du, was Kaiser Franz Joseph I. mit dem Festsaal des Gregor-Mendel-Hauses an der BOKU zu tun hat.

Was ist dieser Klimawandel?

Erlebe die Wissenschafter*innen der Universität für Bodenkultur Wien live zum Thema Klimawandel!

Ökosystem

Was ist das?

Was passiert, wenn wir altern?

Winzige Würmer und künstliche Haut helfen uns bei der Forschung

Die Welt mit Karten verstehen

Wie können wir die Erde abbilden?

Das Wetter

Fühlen, messen, verstehen

Eintauchen in die Welt der Proteine

Kleiner als das Mikroskop erlaubt - vom Atom zum Protein, entdecke die molekulare Welt des Lebens

Leben in der Arktis

Wir besuchen Kinder in einem Dorf im Norden Grönlands

Ist der Ohrwurm nützlich oder gefährlich?

Kann mich der Ohrwurm in die Ohren kneifen?

PlasticFreeDanube

Umwelt ohne Plastik

Pflanzenwerkstatt

Kreislaufwirtschaft der Pflanze und warum sie so wichtig ist

Liebes Tier, wie geht es dir?

Woran kannst du erkennen, ob es einem Tier gut geht?

Wie stark sind Spinnenfäden wirklich?

Entdecke, wie moderne Materialphysik von der Natur lernen kann

Wie komme ich über einen Fluss?

Von Brücken und Möglichkeiten, einen Fluss zu überqueren

Ein Umweltdetektivfall

Deinem Fußabdruck auf der Spur
Ab in die Hecken: Was versteckt sich im Geäst?

Ab in die Hecken:

Was versteckt sich im Geäst?

Warum wachsen Pflanzen an Wänden?

Wie werden „vertikale Gärten“ angelegt? Und welche Vorteile bringen sie für Stadtbewohner*innen?

Wie funktioniert ein Sonnenhaus?

Von Architektur für die Zukunft und der Sonne als Energiequelle

Wasser – ein echter Formwandler!

Wie kann Wasser sein?

Meine Umweltbilanz - intelligent mobil

Wie umweltfreundlich bin ich unterwegs? - Berechne deinen CO₂ Ausstoß

Grüne Stadtoasen im Vormarsch

Pflanzsubstrate – Was braucht die Pflanze zum Wachsen?

Das Leben der Wildschweine

Was benötigen Wildschweine, um sich wohl zu fühlen?

Klimaforschung mit Supercomputern

Wie helfen Computermodelle, den Klimawandel zu erforschen?

Was verbindet uns Europäer*innen?

Gemeinsames Nachdenken über europäische Grundwerte und das Fundament der EU

Bioökonomie: alles wächst nach

In der Zukunft wächst unsere Kleidung auf den Bäumen und unsere Autos fahren mit Abfällen

Was passiert mit meinem Müll?

Hast du dich schon einmal gefragt, was mit deinem Müll passiert?

Menschen an der BOKU

Lerne einige kennen

Orte an der BOKU

Lerne einige der BOKU Standorte kennen

Wo Holz, Stein und Farbe Geschichte erzählen

Der Festsaal an der BOKU

von und mit Wissenschafter*innen und Studierenden der

Live Stream

Wann: Mittwoch, 15. Juli, 17 Uhr
Wer: Barbara König, David Leidinger, Sabina Thaler (Universität für Bodenkultur Wien)
Was: „Was ist dieser Klimawandel?“

Hier geht's zur Familienvorlesung!

Ein Projekt der Kinderbüro Universität Wien gGmbH
Universitätsring 1, A-1010 Wien | E-Mail: info@kinderuni.at
Kontakt Impressum Regeln & Datenschutz
  • Facebook