• Anmelden
  • Anmelden
  • Suche
  • Anmelden
KinderuniOnline
  • Kinderuni­Wissenschaft
  • Kinderuni­Boku
  • Kinderuni­Medizin
  • Kinderuni­Wirtschaft
  • Kinderuni­Vetmed
  • IST­@Kinderuni
  • ÖAW­@Kinderuni
  • Kinderuni­Technik
  • Kinderuni­FH Campus
  • Kinderuni­Wissenschaft
  • Thema: Klima & Energie
  • Thema: Digitalisierung
  • Kinderuni­Wissenschaft
  • Kinderuni­Boku
  • Kinderuni­Medizin
  • Kinderuni­Wirtschaft
  • Kinderuni­Vetmed
  • IST­@Kinderuni
  • ÖAW­@Kinderuni
  • Kinderuni­Technik
  • Kinderuni­FH Campus
  • Kinderuni­Wissenschaft
  • Thema: Klima & Energie
  • Thema: Digitalisierung
Seite wählen
KinderuniOnline > Kinderuni­Wirtschaft

Kinderuni­Wirtschaft

Wirtschaftsuniversität Wien

Wirtschaftsuniversität Wien

Was die WU ausmacht, sind die Menschen, die hier studieren, lehren, forschen und arbeiten. Wir freuen uns darauf, euch die größte Wirtschaftsuni Österreichs mit ihrem farbenfrohen Campus vorzustellen.
Was kostet das Leben?

Was kostet das Leben?

Über die Bedeutung von Geld im täglichen Leben erfährst du mehr im FLiP Podcast. Hör rein und löse die Rätsel rund ums Thema Geld.
Was heißt "Bio"?

Was heißt "Bio"?

Warum ist Bio nicht nur für dich, sondern auch für Tiere und Umwelt besser? Finde es im Beitrag von Ja! Natürlich heraus.
WU@School

WU@School

Uniluft schnuppern mit WU@School! Student*nnen zeigen dir unseren modernen Campus in der Nähe des Praters oder besuchen deine Klasse. Sie erzählen dir, wie es ist, an der WU zu studieren und beantworten alle deine Fragen.
Wer braucht heute eigentlich noch Bargeld?

Wer braucht heute eigentlich noch Bargeld?

Diese Frage beantwortet dir unser Experte von der Österreichischen Nationalbank (ÖNB).

Tapir Fridolins Kaufmannsladen und die Corona-Krise

Über Strategie, Innovation und die aktuelle Situation - eine Familienvorlesung aus der WU Wien

Wer bietet mehr?

Fünf Kokosnüsse für eine Xbox

Was haben Eis essen und Studieren gemeinsam?

Was kostet das Leben?

Über die Bedeutung von Geld im täglichen Leben

Wie funktioniert Wirtschaft?

Warum wir uns Dinge wünschen, die wir gar nicht brauchen

Was heißt "Bio"?

Warum Bio nicht nur für dich, sondern auch für Tiere und Umwelt besser ist.

Karte, Handy, Internet - wer braucht da noch Bargeld?

Wir werfen einen Blick in die Zukunft - gibt es bald kein Bargeld mehr?

Mensch, Umwelt, Wirtschaft

Wie passt das zusammen?

Was machen eigentlich Juristen?

Richterin, Polizist, Journalistin und noch viele mehr – die große Vielfalt der Berufe, die mit Recht zu tun haben.

Wie kommt Geld in den Bankomaten?

Und warum geht das Geld im Bankomaten nicht aus?

Soziale Ausgrenzung

Was ist das und warum geschieht dies?

Kann Susi auch Feuerwehrmann werden?

Wie Geschlechterstereotypen die Berufswahl beeinflussen

Einmal um die Welt für einen Obstsalat

Gemeinsam nehmen wir den langen Weg von Lebensmitteln und anderen Produkten unter die Lupe

Schau voraus und denke rückwärts

Wie man strategisch denkt und handelt

Was geschieht eigentlich bei Gericht?

Wir spielen eine Verhandlung vor einem Strafgericht

Aufschieberitis ade

Selbstmotivation im Homeoffice bzw. Homelearning

von und mit Wissenschafter*innen der

Live Stream

Wann: Mittwoch, 29. Juli, 17 Uhr
Wer: Michael König (Wirtschaftsuniversität Wien)
Was: „Tapir Fridolins Kaufmannsladen und die Corona-Krise"

Hier geht's zur Familienvorlesung!

Ein Projekt der Kinderbüro Universität Wien gGmbH
Universitätsring 1, A-1010 Wien | E-Mail: info@kinderuni.at
Kontakt Impressum Regeln & Datenschutz
  • Facebook