• Anmelden
  • Anmelden
  • Suche
  • Anmelden
KinderuniOnline
  • Kinderuni­Wissenschaft
  • Kinderuni­Boku
  • Kinderuni­Medizin
  • Kinderuni­Wirtschaft
  • Kinderuni­Vetmed
  • IST­@Kinderuni
  • ÖAW­@Kinderuni
  • Kinderuni­Technik
  • Kinderuni­FH Campus
  • Kinderuni­Wissenschaft
  • Thema: Klima & Energie
  • Thema: Digitalisierung
  • Kinderuni­Wissenschaft
  • Kinderuni­Boku
  • Kinderuni­Medizin
  • Kinderuni­Wirtschaft
  • Kinderuni­Vetmed
  • IST­@Kinderuni
  • ÖAW­@Kinderuni
  • Kinderuni­Technik
  • Kinderuni­FH Campus
  • Kinderuni­Wissenschaft
  • Thema: Klima & Energie
  • Thema: Digitalisierung
Seite wählen
KinderuniOnline > Thema: Klima & Energie

Thema: Klima & Energie

Herzensthema Klimaschutz

Herzensthema Klimaschutz

Leonore Gewessler ist Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie. Welche Botschaft hat sie zu ihrem Herzensthema für dich?
Gemeinsam für das Klima

Gemeinsam für das Klima

Der Klima- und Energiefonds unterstützt mit seinen Aktivitäten wichtige Ziele: die Klimakrise eindämmen und unsere Lebensqualität erhalten.
Grün statt Grau

Grün statt Grau

Was bringt Grün in der Stadt und welche Vorteile hat es? Wie sieht die grüne Stadt der Zukunft aus? Erfahre mehr über Pflanzen, die um und auf Häusern wachsen!
Unsere Erde

Unsere Erde

Der Planet Erde ist vielfältig und einzigartig. Wie ist die Erde aufgebaut? Und wie geht man am besten mit ihr um? Tauche ein in die verschiedenen Schichten der Erde.
Klima verstehen

Klima verstehen

Was sind die Faktoren, die das Klima ausmachen und beeinflussen? Welche Auswirkungen haben die Menschen auf das Klima? Klimaforschung zum Mitmachen!

Herzensthema Klimaschutz

Gemeinsam eine lebenswerte Zukunft gestalten

Grün statt Grau

Was bringt Grün in der Stadt?

Wie geht man mit der Erde um?

Gibt es eine Gebrauchsanweisung für den Planeten Erde?

Klimawandel & Energiewende

Klimaforschung zum Mitmachen (ab der 3. Schulstufe)

Gemeinsam für das Klima

Was ist der Klima- und Energiefonds und wo ist er im Einsatz?

Leben am Fluss

Wie kommen Mensch und Fluss miteinander aus?

Satelliten

Die Welt von oben

Warum wachsen Pflanzen an Wänden?

Wie werden „vertikale Gärten“ angelegt? Und welche Vorteile bringen sie für Stadtbewohner*innen?

Don Quijote – Keiner kämpft wie er gegen Windmühlen

Wie nutzen wir die Energie des Windes, des Wassers, der Sonne und der Erde?

Das Wetter

Fühlen, messen, verstehen

Der Boden von unten nach oben

Erfahre mehr über den Boden, auf dem du stehst, und warum er auch von Satelliten beobachtet wird.

Womit fahren wir morgen?

Das Elektroauto als Fahrzeug der Zukunft!

Was ist dieser Klimawandel?

Erlebe die Wissenschafter*innen der Universität für Bodenkultur Wien live zum Thema Klimawandel!

Ein Umweltdetektivfall

Deinem Fußabdruck auf der Spur

Pflanzenwerkstatt

Kreislaufwirtschaft der Pflanze und warum sie so wichtig ist

PlasticFreeDanube

Umwelt ohne Plastik

Leben in der Arktis

Wir besuchen Kinder in einem Dorf im Norden Grönlands

Meine Umweltbilanz - intelligent mobil

Wie umweltfreundlich bin ich unterwegs? - Berechne deinen CO₂ Ausstoß

Wie funktioniert ein Sonnenhaus?

Von Architektur für die Zukunft und der Sonne als Energiequelle

Grüne Stadtoasen im Vormarsch

Pflanzsubstrate – Was braucht die Pflanze zum Wachsen?

Klimaforschung mit Supercomputern

Wie helfen Computermodelle, den Klimawandel zu erforschen?

Bioökonomie: alles wächst nach

In der Zukunft wächst unsere Kleidung auf den Bäumen und unsere Autos fahren mit Abfällen

Schwerpunkt: Klima & Energie

Mit freundlicher Unterstützung von

klimafonds

Mit Wissenschafter*innen und Studierenden der

Ein Projekt der Kinderbüro Universität Wien gGmbH
Universitätsring 1, A-1010 Wien | E-Mail: info@kinderuni.at
Kontakt Impressum Regeln & Datenschutz
  • Facebook