Wie operiert man am Gehirn?

Corona-Edition 2020: OP-Experimente zum Selbermachen

Manche Menschen haben Erkrankungen ihres Gehirns und müssen deshalb operiert werden. Wenn du dich fragst, wie das möglich ist, dann schau dir die folgenden Videos und Experimente an und wir werden es dir zeigen! MitMACHEN und MitOPERIEREN ausdrücklich erwünscht!

Dich erwarten verschiedene Stationen:

  1. Station: Wir operieren eine Paprika
  2. Station: Was hat ein Ballon mit einem Kopf zu tun?
  3. Station: Wir arbeiten mit Plastilin

Viel Spaß beim Operieren!

  • Smartphone als Lupe bei "Operation" einer Paprika (stellvertretend für Gehirn-OP)

    1. Experiment: Paprika-OP

    Was ist Neurochirurgie? Was und wie kann am Kopf und Gehirn operiert werden? In diesem Video erwartet dich eine Einführung zu dem, was Neurochirurg*innen tagtäglich machen.

    Zusammen mit meinen Operationsassistentinnen werden wir gemeinsam eine Paprika operieren.

  • Vorbereitung zur Gehirn-OP

    2. Experiment: Ballon-OP

    Wie gelangt man zum Gehirn? Und was hat ein Ballon mit einem Kopf zu tun? Das und mehr erfährst du hier.

  • Schädelmodelle und Knete

    3. Experiment: Plastilin-OP

    Was hat Plastilin mit Neurochirurgie zu tun? Gemeinsam machen wir ein Experiment.

    Und zum Schluss finden wir heraus, was das alte Ägypten mit der Neurochirurgie zu tun hat.

  • Ein, Zwei oder Drei? - Illustration Bub zeigt mit Hand die Zahl 2 und zwinkert dabei

    Eins, zwei oder drei?

    Welche Antwort ist die richtige?

  • Steckbrief: Wissenschafter*in

    Name:
    Philippe Dodier
    Studium/Ausbildung:
    Studium der Humanmedizin, Facharzt für Neurochirurgie
    Institution:
    Medizinische Universität Wien | Universitätsklinik für Neurochirurgie
    Forschungsgebiet:
    Mikrochirurgische und endovaskuläre Gefäßneurochirurgie, 3D Planung
    Hobbies & Interessen:
    Meine Familie, „Nähen“, Lesen, Tennis und Tauchen
    Mein Arbeitsplatz:
    ermöglicht mir, mittels Mikroskop oder Röntgen in den Körper hineinzusehen
    Das möchte ich noch sagen:
    Sei neugierig, sieh dir alles an bis du von einer Sache fasziniert bist! Lass’ sie dann nicht mehr los!