
Was passiert mit meinem Müll?
Hast du dich schon einmal gefragt, was mit deinem Müll passiert?
Auf dem nachfolgenden Poster kannst du dir den Weg des Restmülls in Wien genauer anschauen – vom Mistkübel zu Hause bis zur Müllverbrennungsanlage. Beim anschließenden Memory-Spiel kannst du dein Wissen zur richtigen Mülltrennung testen.
Dieser Beitrag entstand in der Lehrveranstaltung „Wissenschaftlicher Dialog mit Kindern“ im Sommersemester 2020.
Um den Kursinhalt sehen zu können, melde dich bitte an.
Jetzt anmeldenWas passiert mit unserem Müll?
Schau dir das Poster an und versuche danach das Quiz zu lösen!
Zwillingspaare
Welcher Müll gehört in welche Tonne? Finde die Bilder, die zusammengehören!
Steckbrief: Wissenschafter*in
Name:
Toni Gombkötö (Student)
Studium/Ausbildung:
Umwelt- und Bioressourcenmanagement
Institution:
Universität für Bodenkultur Wien
Forschungsgebiet:
Abfallwirtschaft
Hobbies & Interessen:
Schwimmen, Fahrradfahren, Basteln, American Football bei den BOKU Beez
Lieblingstier und Berufswunsch:
Mein Lieblingstier ist die Katze und als Kind wollte ich immer Spieletester werden :)
Das möchte ich noch sagen:
Ich wünsche euch allen viel Spaß bei der Sommeruni
Steckbrief: Wissenschafter*in
Name:
Paul Schöngruber (Student)
Studium/Ausbildung:
Umwelt- und Bioressourcenmanagement
Institution:
Universität für Bodenkultur Wien
Forschungsgebiet:
Abfallwirtschaft
Hobbies & Interessen:
American Football für die BOKU Beez, Am Unicampus Zeit mit meinen Mitstudenten verbringen, Basteln
ein paar Infos:
Lieblingspflanze: Kakteen; Was ich als Kind werden wollte: Pilot; Mein Arbeitsplatz ist ... die ganze welt
Das möchte ich noch sagen:
Viel Spaß bei der Sommeruni und immer motiviert bleiben. Studieren macht nämlich voll Spaß