Geld ist nicht gleich Geld!

Worin unterscheiden sich Gewinn und Umsatz?

Wer selber etwas verkaufen will, sollte sich Gedanken über diese beiden Begriffe machen: Gewinn und Umsatz. Du bist ein Zahlenfuchs? − Na, umso besser! Herbei, herbei, vielleicht kannst du der 2c Klasse dabei helfen, Geld für ihren Klassenausflug aufzutreiben! Aber Achtung, denn: Geld ist nicht gleich Geld!

 

  • Geld ist nicht gleich Geld!

    Umsatz und Gewinn, das ist ja alles dasselbe? ‒ FALSCH! Wer viel Umsatz macht, badet deshalb noch lange nicht im Geld! Begleite die 2c Klasse dabei, ihren Schulausflug zu finanzieren, indem du vier kniffelige Aufgaben löst.

    Hinweis: Die Auflösung findest du am Seitenende!

  • Buchstabensalat: Illustration von Buchstaben in einer Salatschüssel

    Buchstabensalat

    Finde die Wörter im Buchstabensalat!

  • Steckbrief: Forschende*r

    Name:
    Katharina Bernscherer
    Studium/Ausbildung:
    Studium Wirtschaftspädagogik
    Institution:
    AWS − Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Schule
    Forschungsgebiet:
    Wirtschaft, Unterricht
    Hobbies & Interessen:
    Schi fahren, Tennis spielen, Reisen
    Meine Lieblingsaufgabe:
    Gemeinsam mit Schüler*innen die spannenden Bereiche der Wirtschaft zu entdecken.
    Katharina Bernscherer, © Lukas Lorenz
  • Steckbrief: Forschende*r

    Name:
    Andrea Raso
    Studium/Ausbildung:
    Studium Wirtschaftspädagogik
    Institution:
    AWS – Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Schule | Wirtschaftsuniversität Wien – Management – Wirtschaftspädagogik
    Forschungsgebiet:
    Wirtschaft, Unterricht
    Hobbies & Interessen:
    Spazieren gehen, Schwimmen, Tennis, Kochen, Lesen
    Mein Lieblingsarbeitsplatz:
    ist der Hörsaal.
    Andrea Raso, © Lukas Lorenz
    Logo Wirtschaftskammer Österreich
  • Steckbrief: Forschende*r

    Name:
    Karina Schnabl
    Studium/Ausbildung:
    Studium Wirtschaftspädagogik
    Institution:
    AWS – Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Schule
    Forschungsgebiet:
    Wirtschaft, Unterricht
    Hobbies & Interessen:
    Musik, Kochen, Lesen, Rätseln
    Meine Lieblingsaufgabe:
    Wirtschaftliche Zusammenhänge so zu erklären, dass sie auch die Kleinsten verstehen können, ist die größte Herausforderung und zugleich die spannendste Aufgabe für mich.
    Karina Schnabl, © Lukas Lorenz