Bioökonomie: Alles wächst nach

In der Zukunft wächst unsere Kleidung auf den Bäumen und unsere Autos fahren mit Abfällen

Pflanzen und ganz besonders Bäume sind wahre Superhelden, aus denen bereits heute viele Produkte gemacht werden. In ihnen steckt aber noch mehr! Begleite deshalb unsere Kinderreporter*innen Flora und Niko auf die BOKU und lerne mehr über die Ideen der Bioökonomie.

Hier kannst du dir das Papierforscherheft zum Thema durchblättern.

  • ein Waldweg

    Bioökonomie: Alles wächst nach (Teil 1)

    Begleite unsere Kinderreporter*innen Flora und Niko auf die BOKU und lerne mehr über die Ideen der Bioökonomie.

     

  • ein Waldweg

    Bioökonomie: Alles wächst nach (Teil 2)

    Begleite unsere Kinderreporter*innen Flora und Niko auf die BOKU und lerne mehr über die Ideen der Bioökonomie.

  • Ein, Zwei oder Drei? - Illustration Bub zeigt mit Hand die Zahl 2 und zwinkert dabei

    Eins, zwei oder drei

    Welche Antwort ist die richtige?

  • Steckbrief: Wissenschafter*in

    Name:
    Martin Greimel
    Studium/Ausbildung:
    Doktorat Nutztierwissenschaften
    Institution:
    Universität für Bodenkultur
    Forschungsgebiet:
    Bioökonomie
    Hobbies & Interessen:
    Klettern, Laufen, Lesen
    Mein Forschungsalltag:
    Ich liebe die Vielseitigkeit meiner Forschung, die Beschäftigung sowohl mit Natur, Technik und Menschen
  • Steckbrief: Wissenschafter*in

    Name:
    Renate Kepplinger
    Studium/Ausbildung:
    Masterstudium Nachwachsende Rohstoffe für die stoffliche und energetische Nutzung
    Institution:
    Austropapier - Vereinigung der österreichischen Papierindustrie
    Forschungsgebiet:
    Papier- und Zellstoff, Bioökonomie, Energie
    Hobbies & Interessen:
    Lesen, Zumba, Reisen
    Mein Forschungsalltag:
    Mich hat es schon immer fasziniert, wieviele Sachen aus nachwachsenden Materialien hergestellt werden, und wieviele neue Ideen es dazu jetzt schon wieder gibt.
    Das möchte ich noch sagen:
    Holz wächst nach, aber langsam. Also müssen wir es sparsam einsetzen und aus jedem Stück möglichst viele Dinge herstellen.