• Anmelden
  • Anmelden
  • Suche
  • Anmelden
KinderuniOnline
  • Kinderuni­Wissenschaft
  • Kinderuni­Boku
  • Kinderuni­Medizin
  • Kinderuni­Wirtschaft
  • Kinderuni­Vetmed
  • IST­@Kinderuni
  • ÖAW­@Kinderuni
  • Kinderuni­Technik
  • Kinderuni­FH Campus
  • Kinderuni­Wissenschaft
  • Thema: Klima & Energie
  • Thema: Digitalisierung
  • Kinderuni­Wissenschaft
  • Kinderuni­Boku
  • Kinderuni­Medizin
  • Kinderuni­Wirtschaft
  • Kinderuni­Vetmed
  • IST­@Kinderuni
  • ÖAW­@Kinderuni
  • Kinderuni­Technik
  • Kinderuni­FH Campus
  • Kinderuni­Wissenschaft
  • Thema: Klima & Energie
  • Thema: Digitalisierung
Seite wählen
KinderuniOnline > IST­@Kinderuni

IST­@Kinderuni

Familien- Vorlesung

Familien- Vorlesung

Wo Zufall endet und Chaos beginnt - vielleicht in deinem Kinderzimmer? Mit der Grenze zwischen Zufall und geordnetem Durcheinander beschäftigt sich der Forscher Michael Riedl.
Entdecke das IST Austria

Entdecke das IST Austria

Komm mit und lerne das IST Austria kennen. Wir stellen dir unseren Campus vor und schauen, was hier überhaupt gerarbeitet wird und welche Menschen dahinter stecken!
Mein Freund, der Computer

Mein Freund, der Computer

Der Computerwissenschafter und Chef des IST, Thomas Henzinger, erklärt dir in einem Interview, wie Computer sprechen und denken!
Wie hell ist dunkel?

Wie hell ist dunkel?

...diese Frage stellt sich Bernhard Weingartner. Gemeinsam mit der Neurowissenschafterin Julia Michalska beschäftigen sie sich mit Fluoreszenz. Schon mal ein Autorennen bei UV-Licht gesehen?
Wie stark ist Luft?

Wie stark ist Luft?

...diese Frage stellt sich Bernhard Weingartner. Geburtstagskerzen ausblasen ist einfach. Aber nun müssen wir Abstand halten, damit ja keine Viren auf der Torte landen. Doch lassen sich aus 3 Meter Entfernung Kerzen noch ausblasen?
Wie heiß ist kalt?

Wie heiß ist kalt?

...diese Frage stellt sich Bernhard Weingartner. Quantencomputer mögen richtig tiefe Temperaturen. Bis zu -273 Grad Celsius hat es deswegen im Labor der Physikerin Andrea Hofmann. Das ist kälter als im Weltall! Aber warum ist das so?

Wo Zufall endet und Chaos beginnt

Forscherisch dynamisch wird es bei der Familienvorlesung direkt aus dem IST Austria!

Wie hell ist dunkel?

Experimente-Show: Supergscheit Teil 1

Wie stark ist Luft?

Experimente-Show: Supergscheit Teil 2

Wie heiß ist kalt?

Experimente-Show: Supergscheit Teil 3

Wie Maschinen sehen?

Christoph Lampert ist Professor für maschinelles Lernen und erzählt dir, wie Computer sehen können

Schlaue Computer

Was ist künstliche Intelligenz?

Die Kunst eine Kerze auszublasen

Ein Mitmach-Experiment - Nur für Profis!

Strömungslehre

Über die Eigenschaften von Flüssigkeiten und Gasen

Alles fließt

Fluiddynamiker Michael Riedl über den Fluss der Dinge

Roboterspiel

Mein blinder Roboter

Wie denken Computer?

Wie verstehen sie uns?

Mein Freund, der Computer

Interview mit dem Computerwissenschafter Thomas Henzinger

Geheimschrift

Schreiben wie ein Geheimagent

Crypto Game

Knack den Code!

Kryptographie

Krzysztof Pietrzak über die Wissenschaft, Codes zu erstellen und zu knacken

Die Pflanze

Sie ist Nahrung und Luftspender. Weißt du, wie sie funktioniert?

Wie Pflanzen wachsen und tanzen?

Pflanzenforscherin Christina Artner erzählt dir Faszinierendes über die Pflanzenwelt

Experiment: Schimmeliger Toast

Forsche selbst!

Die Ameisen

Hier erfährst du mehr über die Insekten

Interview mit einer Ameisenexpertin

Entdecke mit Sylvia Cremer die Welt der Ameisen

Wie funktioniert unser Gehirn?

Alles über unsere grauen Zellen

Geschichten fürs Gedächtnis

Merk dir mehr mit einem einfachen Trick

Das Gehirn

Wie unser Kontrollzentrum funktioniert, erklärt dir Karola Käfer

Was ist ein Virus und wie funktioniert er?

Entdecke hier, was Viren in unseren Zellen machen

Klein, aber oho - das Virus

Die Virenexpertin Julia Stanger erzählt dir warum

Entdecke das IST Austria

Erfahre mehr über die Menschen und Orte am IST

von und mit Wissenschafter*innen der

Live Stream

Wann: Mittwoch, 12. August, 17 Uhr
Wer: Michael Riedl (IST Austria)
Was: „Wo Zufall endet und Chaos beginnt"

Hier geht's zur Familienvorlesung!

Ein Projekt der Kinderbüro Universität Wien gGmbH
Universitätsring 1, A-1010 Wien | E-Mail: info@kinderuni.at
Kontakt Impressum Regeln & Datenschutz
  • Facebook